IT-Dienstleistungen: IT-Betrieb

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Rechenzentrumsbetrieb
  • Betrieb der IT-Infrastruktur
  • Einhaltung und Überwachung der Betriebszeiten / Systemverfügbarkeit
  • Datensicherung (inkl. Restore- / Recovery-Konzept)
  • Datenschutz / Informationssicherheit
  • Wartung und Pflege
  • Update- / Upgrade-Management
  • Lizenzmanagement

Umfassende Systemverfügbarkeit

Nach erfolgtem Systemaufbau und der anschließenden Produktivsetzung gilt es, für einen sicheren IT-Betrieb und eine umfassende Systemverfügbarkeit zu sorgen. An einem Markt, in dem die dort tätigen Unternehmen ununterbrochen über elektronischen Datenaustausch (EDIFACT) interagieren, darf es keinen Systemstillstand (ungeplante Downtime) geben.

Hinzu kommt, dass es in Zeiten, in denen der Schutz von Verbraucherdaten richtigerweise einen immer höheren Stellenwert hat, das Thema Sicherheit eine immer größere Rolle spielt. Cyber-Kriminalität und Datenverlust stellen in Zeiten der Digitalisierung ein stetig steigendes Risiko dar.

Unser Partner: regio IT

Im Rahmen des IT-Betriebs nimmt FACTUR die Leistungen der regio IT gesellschaft für informationstechnologie mbH in Anspruch. Die Rechenzentren der regio IT sind so ausgelegt, dass eine redundante Datenhaltung an verteilten Standorten sichergestellt ist. Fällt ein System aus, so kann zeitnah reagiert und unmittelbar ein (gespiegeltes) Ersatzsystem zur Verfügung gestellt werden.

Ebenso wie das Zusammenspiel zwischen Prozess und System, stellt auch die Schnittstelle zum IT-Betrieb eine zentrale Komponente dar. Im Bedarfsfall können aufgrund der engen Zusammenarbeit und der geographischen Nähe zeitnah die richtigen Protagonisten zusammengebracht werden, die dann gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Neben dem IT-Betrieb bezieht FACTUR weitere Leistungen der regio IT, wie den Druck und Versand von (Massen-) Korrespondenz und den Desktop-Service.

Kontakt
@Content.Name
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, sind wir für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
News
Hamburg Energie und Wärme Hamburg werden zu den Hamburger Energiewerken

Hamburg Energie und Wärme Hamburg werden zu den Hamburger Energiewerken

Zum 31. Dezember 2021 sind die städtischen Energieversorger HAMBURG ENERGIE GmbH und Wärme Hamburg GmbH hin zur Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) fusioniert. Durch die Zusammenführung der beiden Unternehmen kann nun das gesamte Portfolio – von der Erzeugung, der Verteilung bis hin zum Vertrieb von Energie und Wärme – gebündelt am Markt angeboten werden. FACTUR, als Abrechnungs- und IT-Dienstleister der HAMBURG ENERGIE wurde direkt zu Beginn des Projektes eingebunden. Im ersten Schritt galt es, die Auswirkungen der Fusion auf die eingesetzten IT-Systeme sowie die dienstleistend erbrachten Prozesse zu bewerten. Auf dieser Grundlage wurden die erforderlichen Anpassungsbedarfe an der Infrastruktur und der Systemlandschaft identifiziert und geplant. In der sich anschließenden Realisierungsphase galt es, gemeinsam mit allen beteiligten Verantwortlichen, die notwendigen Änderungen / Anpassungen vorzunehmen – vom Outputmanagement, über Hosting / IT-Betrieb bis hin zu Schnittstellen-Thematiken und Datentransfer. Alle erforderlichen Arbeiten, die mit der Gründung der neuen Gesellschaft einhergingen, konnten fristgerecht zum 01.01.2022 und im zuvor abgestimmten Rahmen erfolgreich umgesetzt, getestet und produktiv gesetzt werden.