Prozessdienstleistungen: Netz

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Kundenservice
  • Verbrauchsablesung / Verbrauchsdatenermittlung
  • Netznutzungsabrechnung
  • Mehr- / Mindermengenabrechnung
  • Bilanzierung
  • Zahlungsmanagement
  • Forderungsmanagement
  • Lieferantenwechselprozess
  • Klärungsprozesse und Monitoring

360°-Blick

Wir erbringen unsere energiewirtschaftliche Prozessdienstleistung nicht nur für Stadtwerke bzw. Energieversorgungsunternehmen, sondern auch für Verteilnetzbetreiber (VNB).

Hierdurch wird eine umfassende Betrachtung, 360°-Blick, der Prozesse ermöglicht. Wir kennen beide Seiten und die jeweils gestellten Herausforderungen! Die Komplexität der netzseitigen Prozesse und der hier interagierenden Systeme erreichen fortlaufend neue Dimensionen. Die zu beherrschenden Datenmengen tun ihr Übriges.

Herausforderung: Planbarkeit

Die an die Netzinfrastruktur gestellten Anforderungen steigen, wie auch in anderen Bereichen der Branche. Themen, wie Digitalisierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung sind Überschriften, die es mit Inhalten zu füllen gilt. Hierbei gibt es eine wesentliche Herausforderung: Planbarkeit.

So unterliegen die Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) einem steten Wandel: Bestes Beispiel ist hierbei der Smart-Meter-Roll-Out sowie die hiermit verbundene, sternförmige Kommunikation und Gateway-Administration (GWA). Nach der Veröffentlichung eines definierten Zielmodells wurde mit einem Übergangsszenario (Interimsmodell) ein Zwischenschritt vorgegeben. Sicherlich sinnvoll, aber schwer planbar.

Antwort: Synergien und Kooperation

Die Konfrontation mit den hiermit verbundenen Anforderungen stellte die Akteure vor große Herausforderungen. Wie sehen die Prozesse aus? Welche systemische Lösung ist sinnvoll? Welche Geräte sollen angeschafft werden und welche Anforderungen gehen hiermit in der Geräteverwaltung einher? Wie positioniert sich das Eichamt? Wie kann ein Roll-Out-Szenario aussehen, um die vorgegebenen Quoten zu erfüllen? Wer übernimmt die Gateway-Administration? Welche Lösungen sind hier sinnvoll? U.v.m.
Kurzum: Ein Paradebeispiel für die aktuelle Situation am Energiemarkt!

Diese Fragen zeigen schon auf der obersten Ebene die Komplexität auf, der sich die Verantwortlichen stellen müssen. 

Hier gibt es aus Sicht der FACTUR nur eine Antwort: Synergien und Kooperation.
Wir setzen auf eigene Erfahrungswerte und die unserer Partner. Hieraus abgeleitet entstehen Lösungsansätze, die einerseits den Anforderungen der Regulierungsbehörde genügen und auf der anderen Seite den Investitionsrahmen beherrschbar machen.

Kontakt
@Content.Name
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, sind wir für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
News
Hamburger Energiewerke und FACTUR setzen gemeinsamen Weg fort!

Hamburger Energiewerke und FACTUR setzen gemeinsamen Weg fort!

Die Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) haben sich auch in den kommenden Jahren für die FACTUR Billing Solutions GmbH als BPO-Dienstleister entschieden. 

Im Juli 2023 startete ein Ausschreibungsverfahren, an dem sich FACTUR beteiligt hat. FACTUR konnte im Zuge dessen mit ihrem Angebot und dem hiermit verbundenen Leistungsportfolio überzeugen.

Die Leistungen sind in drei Lose unterteilt: 

  • Systemaufbau/Transformation SAP S/4, 
  • Datenmigration sowie 
  • die dauerhaften BPO Prozess- und IT-Dienstleistungen. 

FACTUR konnte in allen drei ‚Disziplinen‘ überzeugen und somit kann die bisherige Zusammenarbeit fortgesetzt werden.

In den aktuell hektischen Zeiten war das Verfahren mit Herausforderungen verbunden - umso mehr freut es uns, dass die tolle und sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit ihre Fortsetzung findet!

Dies wurde am 16.01.2024 mit der Vertragsunterzeichnung durch die Geschäftsführer Christian Heine (HEnW), Michael Prinz (HEnW) und Karl-Heinz Hatzig (FACTUR) besiegelt!

Wir bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen und freuen uns auf das nun anstehende „Gemeinsam weiter“!